Die Könige der Schatten. Die Lasombra gehören zu den geschicktesten kainitischen Manipulatoren.
Die heimtückischen Lasombra sehen sich als die alles überragende Blutlinie. Die Lasombra glauben, die Minderen Clans seien geschaffen, um die Bürde von Kains Fluch auf ihre Schultern zu nehmen, während die Hohen Clans – allen voran der allerhöchste Clan – seine Erhabenheit geerbt haben. Sie sind die Verkörperung der Herrschaft von Gottes Gnaden und kainitische Existenz in Reinkultur. Aufgrund dieser Überzeugung erkennen die Lasombra keine anderen Kainiten als gleichrangig an, auch wenn sie bereit sind zuzugeben, dass jeder Clan innerhalb der kainitischen Gesellschaft seinen Platz hat – nur eben unter dem der Lasombra.
Ein allen Lasombra gemeinsamer Charakterzug ist ihre Gier nach Macht in all ihren Erscheinungsformen. Ob in stillen Klöstern oder schimmernden Palästen, überall sind die Lasombra bestrebt, ihre Schatten um jeden erreichbaren Einflußbereich zu schlingen. Viele von ihnen sehen in einer Verbindung mit dem Göttlichen eine Möglichkeit, mit ihren inneren Konflikten fertig zu werden. So greift eine Neigung des Clans in die andere, und die Suche nach spiritueller Erleuchtung treibt so manchen Lasombra in die Arme der Kirche, die zugleich der größte Machtfaktor der mittelalterlichen Welt ist. Mittlerweile ist kaum ein Winkel der Kirche mehr von den Machenschaften des Clans verschont.
Charakter
Lasombra orientieren sich was den Kuss betrifft gewöhnlich an der Spitze der Gesellschaft, in der sie sich jeweils bewegen. Dabei geht es vor allem um jene, die über Rang oder Titel verfügen und um Männer und Frauen der Kirche. Angeborene Neigungen werden hoch angesehen, denn die Lasombra sehen in dem Zustand, worin sich ein Kainit befindet, lediglich eine Potenzierung der latenten Fähigkeiten eines sterblichen Wesens. Viele Lasombra sind stolz auf die, denen sie den Kuss schenken wollen und werben monatelang, ja selbst jahrelang um ihre zukünftigen Kinder.
Erscheinungsbild
Lasombra stammen fast ausschließlich aus adligen Familien und sie hüllen sich in die feinsten Gewänder, die man für Geld kaufen kann. Die Ausnahme von dieser Regel bilden Lasombra, die sich heiligen Orden angeschlossen haben und sich meist in Priestergewänder kleiden oder andere, demonstrativ einfache Kleidung wählen, wie es sich für den Dienst an Gott geziemt.
Stereotypen
Der Clan der Lasombra ist seit je her mit den Ländern rund um das Mittelmeer verbunden. Iberia, Italien, Nordafrika, Byzanz – das ist das Reich der Lasombra. Ein Mitglied dieses Clans darf sich misstrauischer Aufmerksamkeit sicher sein, wenn es stattdessen hier im Herzen des Heiligen Römischen Reichs, mitten im Hoheitsgebiet der Ventrue, zu all zu großer Macht gelangt. Hohe Titel in Händen eines Lasombra würde kaum geduldet und fernab der Heimat und des Rückhalts des Clans wird keiner von ihnen es wagen, sich Prinz oder gar Fürst zu nennen. Kaum verwunderlich also, dass im Machtzentrum der Ventrue die wenigen versprengten Lasombra andere Wege wählen. Die Meister der subtilen Ränke halten sich im Schatten – in ihrer Rolle als Prinzenmacher statt als Prinz sind sie die Macht hinter dem Thron, ihre Machtbasis liegt eher im Einfluss auf die Kirche als auf sterbliche Herrscher.
Lasombra bei Novum Castrum
Nach der Eroberung Mailands machte Barbarossa die Gebeine der Heiligen Drei Könige dem Kölner Erzbischof zum Geschenk. Im Jahr 1164 gelangten die Reliquien nach Köln – und mit ihnen kamen die ersten Lasombra in die Stadt. Köln ist eine der wenigen starken Enklaven der Lasombra, einer der wenigen Orte, an denen mehr als nur Einzelne von ihnen sich etablieren und gar zu Macht gelangen konnten. Doch auch hier halten sie sich im Hintergrund als die Macht hinter der Fürstbischöfin Richeza aus dem Clan Brujah. Die Mehrheit des Clans geht entweder den Weg des Himmels oder den der Könige.
Typische Rollen
Die Lasombra gehören im Spiel ausnahmslos der Delegation aus Köln an. Ob ein Priester der Asche auf dem Weg des Himmels, ein Kreuzritter im Dienste der Herrn oder als Diplomat in der Gesandtschaft Kölns – Auch wenn ein Kämpfer in diesem Clan nicht grundsätzlich undenkbar ist, wirst du deine Ziele eher mit subtileren Mitteln verfolgen.
Regeln
Die Clansdisziplinen sind Beherrschung, Schattenspiele und Stärke.